Aktuell bietet Třeboň/Wittingau in der Mittelschulausbildung einen differenzierten Schultypus von Handelsakademie, Fachschule und Berufsschule mit folgenden Studiengängen an: Reparatur, Kunstglas, Bekleidung, Wirtschaft und Dienstleistungen. Schülerinnen und Schüler können Ausbildungsberufe mit oder ohne Matura mit Fokus auf die Glasgestaltung absolvieren. Hierbei wurde die im Jahr 2004 aufgelassene Glasfachschule in Chlum u Třeboně/Chlumetz bei Wittingau mit dieser Fachrichtung in die Schule in Třeboň/Wittingau integriert.
Sie bietet Ausbildungen in den Bereichen Glasmalerei und Glasschliff. Diese Fachrichtungen können mit oder Matura absolviert werden, wobei die Maturaausbildung eine profiliertere Ausbildung in der gestalterischen Verarbeitung von Glas und Lichtobjekten ermöglicht. In beiden Fällen erfahren die Schülerinnen und Schüler eine umfangreiche Beherrschung des Handwerks. Im Unterricht und der Praxis werden sowohl traditionelle Vorgehensweisen als auch neue und innovative Ansätze der zeitgenössischen Glasproduktion durchgenommen. Die Ausbildung macht mit unterschiedlichen Techniken wie geschmolzene Plastik, Fusing oder die Arbeit mit dem Gasbrenner vertraut.
Bei der Ausbildung mit Matura gewinnen die Schülerinnen und Schüler im Fachlehrgang neben den handwerklichen Fertigkeiten, auch einen Raum für die Gestaltung eigener Designentwürfe. Der Unterricht vereint somit die Kreativität mit dem handwerklichen Geschick. Es werden Objekte und Gegenstände entworfen, händisch gefertigt und arbeiten gleichzeitig mit innovativen IT-Technologien. Nach dem Abschluss besitzt man die Fertigkeiten Glas auf klassische Weise durch Schliff, Gravur oder Malerei vzu eredeln und gleichzeitig künstlerischer Objekte nach eigenen Entwürfen herzustellen. Nach der Matura können Absolventinnen und Absolventen ihr Studium an künstlerischen oder pädagogischen Hochschulen fortsetzen, in Glasbetrieben arbeiten oder als Selbständige tätig sein.
Alljährlich nehmen die Schülerinnen und Schüler auch an Wettbewerben oder Glassymposien teil. Die Schule arbeitet mit vielen Partnerinnen und Partnern im Inland- und Ausland zusammen – zu den bedeutendsten gehören die Glashütte Ruckl, die italienische Kunstschule in Trient und die japanische Universität in Kagawa.
Mgr. Petr Janský – Leiter des Glasateliers
Tel.: 00420 389 822152
E-Mail: pjansky@sostrebon.cz
Handelsakademie, Fachschule und Berufsschule Třeboň
Vrchlického 567
Třeboň
379 01
http://www.sostrebon.cz/
- Handelsakademie, Fachschule und Berufsschule in Třeboň, Berufsbildung
- Handelsakademie, Fachschule und Berufsschule in Třeboň, Villa – Atelier (studentische Arbeit),
- Petra Šimánková, Kingfisher
- Lucie Kuchyňková, Zyklen
