Eva Kasalá ist im Riesengebirgsvorland in Lomnice nad Popelkou/Lomnitz an der Popelka, nicht weit entfernt von der nordböhmischen „Glasstadt“ Železný Brod/Eisenbrod geboren. Bevor sie anfing, an der Mittelschule zu studieren, lernte sie als Schülerin der Künstlerischen Grundschule in Semily den akademischen Maler Vladimír Komárek beim Unterricht kennen. Nach ihren Worten „machte ihr das Malen Spaß“. Sie stammte aus einer Region von Glasmachern und von der Familie, die mit Glasgestaltung Erfahrungen hatte. Somit scheint es schon selbstverständlich, dass sie anfing, an der kunstgewerblichen Glasfachschule in Železný Brod/Eisenbrod zu studieren. Sie schloss ihr Studium im Jahr 1981 erfolgreich ab und anschließend arbeitete sie im Atelier der Glashütte von Eisenbrod (Železnobrodské sklo). Ihre künstlerische Hauptdevise ist das Schaffen von Glasmosaiken und Vitragen. Seit 1984 gestaltet sie in Třešť/Triesch in der Region Vysočina in einem Glasatelier, das man zusammen mit ihrem Ehemann Svatopluk Kasalý in einem von ihren Vorfahren geerbten Haus aufbaute. Auch ihr Sohn Adam gliederte sich in den Betrieb und schöpferische Tätigkeiten des „Kasalý-Ateliers“ seit 2013 ein.
Frau Kasalá gestaltet viele Mosaike in Zusammenarbeit mit ihrem Ehemann Svatopluk Kasalý, der meist der Schöpfer des Entwurfs ist. Nach ihren eigenen Worten haucht sie eine Gestalt seinen Entwürfen ein, wobei sie ihre eigene Kreativität so nutzt, damit die Endmosaik lebendiger als auf Papier wirkt. Das Ehepaar Kasalý schuf Zehner kleinere oder größere Mosaikausschmückungen im Innen- und Außenbereich, im öffentlichen Raum oder in den öffentlichen Institutionen, aber sie setzte ebenfalls ihre Werke für private Objekte in der Tschechischen Republik und im Ausland um. Frau Kasalá führt Mosaike auch nach ihren eigenen Entwürfen durch.
Die Autorin verwendet bei ihrer Gestaltung verschiedenfarbige winzige Glas-Tesserae, die sie von tschechischen Glasmachern pressen ließ. Von diesen Glasstücken fügt sie bis zu mehreren Zehnern Meter große Mosaike zusammen. Am Anfang ihrer Arbeit steht eine wesentliche richtige Auswahl von Farbkombinationen und Formen. Dazu bedarf es Gefühl und Kreativität, durch welche die Autorin fähig ist, ihr Werk in Details, sondern auch in seiner Größe, wenn Einzelteilchen in ein Bild zusammenlaufen, durchzudenken. Dank ihrer langjährigen Praxis in diesem spezifischen bildenden Bereich kann Eva Kasalá mit der Lichteinwirkung auf Glasstücke arbeiten und somit die Zeitvariabilität und den ästhetischen Eindruck der Mosaik nutzen.
Mosaike, die ein Ergebnis der kreativen Zusammenarbeit des Ehepaars Kasalý sind, nehmen in vielen Fällen eine Fläche von mehreren Zehnern Quadratmeter ein. Sie befinden sich zum Beispiel in einem der Gänge des Krankhauses von Iglau, wo acht Ringe mit einem Durchschnitt von 2,1 m, die Motive des Menschenkörper und der Gesundheit bildlich darstellen, aufgehängt sind. Weitere Werke befinden sich in der Region Vysočina an der Außenwand der Grundschule in Brtnice (1984), im ehemaligen Betrieb Modeta in Jihlava/Iglau (1984, 1986), an den Außenwänden des Warenhauses in Třebíč (1985, 1988), in der Eingangshalle der Bibliothek in Třešť/Triesch (1988), im Haus der Dienste in Třebíč (1989), im Gymnasiumsgebäude in Nové Město na Moravě/Neustadtl (1995) oder in der Künstlerischen Grundschule Jihlava/Iglau (2013). Die von Eva Kasalá geschaffenen Werke sind in der Gaststätte am Rathaus in Jihlava/Iglau (1995), in der Glasfabrik DETESK in Železný Brod/Eisenbrod (2001) oder in Čerčany im Hospiz Zum Guten Hirten (2011) zu finden. Frau Kasalá gestaltet viele Mosaike für Privatobjekte im Auftrag und deshalb sind sie der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht.
E-Mail: atelierkasaly@gmail.com
Telefon: 723 184 157
Webseiten: https://kasaly.com/
- Vier Jahreszeiten, 2020, foto Eva Kasala
- Atelier Kasalý – Der Herz – Mosaik (aus acht Kreisen im Krankenhaus in Jihlava/Iglau), 1982, Foto Hana Zrno Vondrů
- Atelier Kasalý – Studie großflächige Vitrage Mosaik, Špindlerův mlýn/ Spindlermühle, 2013, Foto Hana Zrno Vondrů
- Atelier Kasalý – großflächige Vitrage Mosaik, Špindlerův mlýn/ Spindlermühle, 2013, Fotoatelier Kasalý
- Vitrage, Hospiz Zum Guten Hirten, Čerčany bei Prag, 2011, Fotoatelier Kasalý
- Vitrage, Der Lichtschacht DETESK, Železný Brod/Eisenbrod, 2001, Fotoatelier Kasalý
